Welttag der Fremdenführer im Zeichen von "100 Jahre Kärntner Volksabstimmung 1920 - 2020"

Die Veranstaltung wurde aus gegebenem Anlass abgesagt. Ein neuer Termin wird zeitgerecht kommuniziert.

„... daß aus ihnen einerley Volck ist worden“ – So schildert der Kärntner humanistische Geschichtsschreiber Michael Gothard Christalnick im 16. Jahrhundert den friedlichen Assimilationsprozess, in dem sich „die windischen Kärndtner mit den Deutschen in Kärndten also gewaltiglich vereiniget und undereinander vermischet“ haben.

Der Welttag der Fremdenführer am Samstag, 21. März 2020 steht ganz im Zeichen von „100 Jahre Kärntner Volksabstimmung 1920 – 2020“. Der Verein „Die Kärnten Guides“ bietet kostenlose Themenführungen in Klagenfurt, Villach, St. Veit an der Glan und Velden an.

Alle Termine auf einen Blick:

10.00 Uhr Klagenfurt – Neuer Platz

11.00 Uhr Villach – Büro der Tourismusinformation, Bahnhofstraße 3

14.00 Uhr Velden – Gemeindeamt Velden/Gemonaplatz

15.00 Uhr St. Veit – Hotel Fuchspalast

In Klagenfurt werden die markantesten Schauplätze der Zeit des Abwehrkampfes und der Volksabstimmung thematisiert und auf die allgemeine Situation der Bevölkerung vor 100 Jahren eingegangen. Welche Denkmäler, Straßen und Plätze erinnern an jene historischen Ereignisse? Beispielsweise die Stätte der Kärntner Einheit im Landhaushof, aber auch der Freskenzyklus „Die Kärntner Volksabstimmung 1920“ von Switbert Lobisser im Landtagssitzungssaal des Landhauses wird besichtigt. Originalzitate aus Dokumenten und Zeitungen runden die historische Rückschau ab. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Neuen Platz.

Dauer: ca. 1-1,5 Stunden

Mitwirkende: austriaguides Mag. Brigitte Zimmerl-Raßpotnig, Margarethe Zaucher, Irene Weber und Mag. Sandra Weratschnig
Infos: Tel.: 0664/15 81 336

In Villach wird es drei interessante Schwerpunkte geben: Der Verlauf der Demarkationslinie durch das Gemeindegebiet Maria Gail, jetzt Stadtgebiet Villach, weiters die Rolle Italiens als Besatzer und seine Interessen 
zum heutigen friedlichen Miteinander. Bei einem kleinen Rundgang zur Geschichte der Straßennamen, wird auch auf jene Zeit eingegangen.
Dauer: ca. 1-1,5 Stunden

Mitwirkende: austriaguides Martha Mann, Christa Trink, Dagmar Fend Wunsch und Elisabeth Fojan
Infos: Tel.: 0699/11 22 88 44

 

In St. Veit an der Glan, der Geburtsstadt von Dr. Arthur Lemisch, steht diese wichtige Politikerpersönlichkeit im Zentrum der Ausführungen. Als Landesverweser leitete er von 1918 bis 1921, während der kritischen Zeit des Kärntner Abwehrkampfes und der anschließenden Volksabstimmung die Geschicke des Landes.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Infos: austriaguide Helga Tripp, Tel. 0664/25 61 001

Velden anno 1920

Auch ein Abstecher an den Wörthersee zahlt sich aus. Wie die Sommerfrische zu Zeiten der Volksabstimmung ausgesehen hat, erfahren Sie bei einer kostenlosen Führung durch Velden um 14.00 Uhr.

Dauer: 1,5 Stunden

Infos: austriaguide Constanze Diechler, Tel. 0650/33 37 042

 

Führungen für den guten Zweck
Der Welttag der FremdenführerInnen unterstützt immer einen guten Zweck. Die gesamten Spendeneinnahmen werden abzugsfrei an „Kärntner in Not“ weitergeleitet.

 

Text: austriaguide Mag. Sandra Weratschnig
6.3.2020